Kiening : Genealogie im Gebiet nordwestlich von München 
    Mitarbeiter
    Die Überschrift "Mitarbeiter" ist eigentlich nicht zutreffend.
      Über 80 Familienforscher und Heimatforscher haben
      freundlicherweise ihre Forschungsergebnisse für diese
      Datensammlung bereit gestellt. Der Verfasser hat alles eingetippt.
      Frau Suzie Riederer hat die Anfangsseiten ins Englische übersetzt.
    Den Damen und Herren im Staatsarchiv München und im Bayerischen
      Hauptstaatsarchiv danken wir für die freundliche Beratung und
      Unterstützung.
    Die Forschungsergebnisse sind meist das Produkt jahrelanger
      Arbeit. Bei einigen handelt es sich um ein Lebenswerk:
    Dr. med. Hans Welsch (*1895 +1970 )
      Arzt in Dachau
    Bereits etwa um 1930 hat Dr. med. Hans Welsch, Dachau, begonnen,
      für das Hügelland hinter Dachau die Familiendaten zusammen zu
      stellen. 
    Das Besondere an seiner Arbeit ist, daß er außer der Stadt Dachau
      14 ländliche Pfarreien wirklich konsequent vollständig bearbeitet
      hat. Seine Familienblätter enthalten alle Pfarrbucheinträge.
      Selbst der nicht zuordenbare Rest, der üblicherweise weggelassen
      wird, ist verzeichnet.
    
    Dr. Gerhard Hanke (*22.5.1924 + 11.6.1998)
    
    Nach dem plötzlichen Tod  von Dr. Welsch betreute Dr. Gerhard Hanke, Historiker und Herausgeber
      der Zeitschrift Amperland, Dachau, diesen Daten-Nachlaß und
      stellte freundlicherweise Kopien für die Erfassung im Computer zur
      Verfügung. Dr. Hanke hat die Arbeit von Dr. Welsch erweitert um
      die Pfarreien Walkertshofen, Arnbach, die ersten Bücher von
      Vierkirchen und Hebertshausen.
    
    Dr. Hanke gab mir wertvolle Tips für die Datenorganisation, damit
      meine Computerdaten Auswertungen der Sozialstruktur ermöglichen.
      Sicher wäre es ihm lieber gewesen, wenn ich seinem Werk aus
      Mitarbeiter genannt würde und nicht umgekehrt. Er hatte noch
      großes vor. Ich war damals erst in meiner Datensammel-Phase.
    
    Als 1998 Dr. Hanke plötzlich starb, kam die Welsch-Sammlung mit
      dem gesamten schriftlichen  Nachlaß von Dr. Hanke, der sich
      in mustergültiger Ordnung befand, in das Stadtarchiv Dachau. 
      Hier hat Frau Elisabeth Peren, Dachau, und Herr Georg Otteneder,
      Unterweilbach, sich der Mühe unterzogen, die schwierige
      Handschrift von Dr. Welsch  zu
      entziffern und für die Erfassung im Computer abzuschreiben. 
    Wir bedanken uns beim Stadtarchivar von Dachau, Herrn Andreas R.
      Bräunling, recht herzlich für die Unterstützung unserer Arbeit.
    
    Dadurch ist jetzt (2008) der größte Teil des Welsch - Hanke
      Nachlasses in meinem Computer und seit 2002 jeweils mit dem
      aktuellen Stand im Internet. 
    
    Elisabeth Peren 
    
    (Ergänzung 2022)
    
    Nachdem Frau Peren zusammen mit Herrn Georg Otteneder die
      Familienblätter des Welsch-Nachlasses entziffert und abgeschrieben
      hat, nahm sie sich weitere Pfarreien vor, die Dr. Welsch nicht
      bearbeitet hat. Dazu musste sie im Erzbischöflichen Archiv in
      München die Mikrofilme auswerten und aus Heiraten, Taufen
      und  Sterbebüchern wie Dr. Welsch Familien zusammen stellen.
      So kamen in den Jahren ab ca. 2000 bis heute (2022) folgende
      Pfarreien zur Datensammlung dazu:
      Einsbach, Rottbach, Aufkirchen bei Maisach, Günzlhofen,
      Baindlkirch, Grunertshofen, Emmering, Egenburg, teilweise auch
      andere Pfarreien.
      Momentan bearbeitet Frau Peren die Pfarrei Jesenwang. 
    
    Bereits verstorbene Mitarbeiter:
    
      - Alois Angerpointner, Karlsfeld
-  Markus Bogner, *20.4.1926 +19.11.2014 Haimhausen,
        hat Haimhausen und die Folge der
        Hausbesitzer bearbeitet.
 
- Frieda von Faber, München
- Josef Feneberg, München, Bearbeiter
        der  Pfarrei Aubing ( München ) +22.3.2010
 
- Dr. med Günther Freise, Berlin
- Albert Glinsböckel, Otterfing
- Alois Graßl, München
- Dr. Hans W. Gschwind, Saulgrub
        +15,2,2015  89 Jahre alt,  siehe Jais
 
- Dr. Gerhard Hanke, Dachau, Herausgeber der
        Zeitschrift Amperland *22.5.1924 +11.6.1998
- Josef Heinzelmann  http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Heinzelmann
 
- Georg Mooseder, München, *24.5.1922
        +20.5.2008 siehe Moosach, Allach, 
 
- Franz Sales Müller, Prälat, *2.9.1914 in
        Gründholm, +26.6.2001
- Adolf Neuhofer, Freising (siehe Literatur: Hetzenhausen) 
- Josef Rieder, Samerberg - Törwang
- Gerhard Schaaf , Biessenhofen
        , *1937, +15.09.2003 
 
- Irmgard Scharrer, Würzburg +2013
 
- Dr. Franz Simmerding, München, +2004
- Brigitta Steppberger, München
- Dr. Hans Welsch, Dachau, siehe vorstehenden
        Absatz.
Spezialisten:
    
      - Peter Kefes, Regensburg für Absolventen des
        Wilhelmsgymnasiums München 
- Hans Matschek, Rupert Gugg-Straße 18/8, A
        5280 Braunau, AUSTRIA; sammelt alle Abdecker in Südbayern /
        Österreich
- Georg Otteneder, Unterweilbach, für die
        Pfarrei Ampermoching
- Alexander Peren für die Briefprotokolle der
        Klosterhofmark Fürstenfeld
- Andreas Sauer, Historiker,
        Stadtarchivar in Pfaffenhofen / Ilm,
- Johann Stangl, Sulzemoos für
          Pfarrei Sulzemoos
- Franz Thaler, 85244
          Großinzemoos, Feldweg 2, für die Gemeinde Röhrmoos, auch
          Auskünfte zu gegenwartsnäheren Daten.
- Adolf Thurner, München für
          Menzing und Pasing
- Johann Thurner, Mammendorf siehe Häuserbuch der Gemeinde Mammendorf
- Gerhard Wittich, Schliersee sammelt alle
        Rottenfußer (Namens-Vorkommen) 
- Erich Wolf, Kochel, hat die Pfarrbücher von Allershausen
        vollständig zu Familien geordnet. 
 
Daten haben zur Verfügung gestellt:
    
      - Erich Beck, München
- Toni Benz, Lenggries Geschichte der Familie
        Högner und Ortsgeschichte Maisteig: benz1,
        benz2, benz3, benz4, benz5, www.benz-lenggries.de
- Franz Bettendorf, Holzkirchen
- Hans Braumiller, Familienarchiv aller
        Brau(n)mi(ü)ller, Mayrhans, Baudrexl. h.braumiller@gmx.de
        Adresse: Rastkapellenweg 7a, D 82362 Weilheim i.OB, Tel.
        0881-3271
- Walter Eisenhofer, München
- Manfred Engl, München
- Dr. Roland Fehle, Regensburg
- Peter Felber, Kirchheim
- Konrad Fendt, Krumbach
- Ludwig Fesenmeier, Weßling
- Eva Fintelmann, Berufs-Genealogin, Fintelmann.genealog@t-online.de
        Frau Fintelmann übernimmt genealogische Forschungen in ganz
        Bayern gegen Honorar. 
- Konrad Geisenhofer, München  lieferte
        die Pfarreien Petershausen und Hohenkammer
 
- Josef Glas, Ampermoching
- Walter Karl Glück, Haag
- Christian Gerum, München
- Rudolf Grain, Günding
- Ludwig Graf, Hahnbach
- Bernhard Gündhart, Nürnberg  
- Susanne Haberl, email susanne.haberl at
        t-online.de
- Rudolf Hadersdorfer, München
- Dr. Benedikt Hammer, Trostberg
- Elisabeth Hartmann, A 8952 Irdning, email:
        e.hartmann@utanet.at
- Leo Hillreiner, Ahornweg 9, D 85253
        Walkertshofen
- Anton Höhenleitner, Fürstenfeldbruck
- Dr. Rudolf Hofner , Gräfelfing
- Rudolf Huber , München, siehe ausführlich
        bei Jetzendorf
 
- Ernst Keller, Massenhauser Str. 1a, D 85376
        Fürholzen, Verfasser des Buches über Fürholzen
- Korbinian Kellerer, Oberroth
- Simon Kellerer, Oberroth
- Wilhelm P. Kemendics, A 2232
        Deutsch-Wagram, August-Regal-Gasse 3
- Erna Kiening, Hörenzhausen
- Anna Kiesmüller, Starnberg
- Hans Killer, Weyhe-Erichshof
- Josef Kistler , Deutldorf
- Erich und Barbara Klier, Nürnberg
- Albert Klingensteiner, Ampermoching
- Maximilian Kraus, Augsburg
- Herbert Lehmann, Fürstenfeldbruck
- Rudolf Lehner, München
- Erna Maier, Germering
- Dr. Gerhard Mair, Penzberg
- Anton Mayr, Lindacher Str. 2, D 82216
        Maisach, Verfasser des Buches Altoland
- Marianne Mayr, Germering
- Reinhold Mayr, Greiling
- Dietmar Meitinger, Kleinaitingen
- Ed Maul , Pleasantville N.Y.
- Josef Otteneder, München
- Elisabeth Peren, Dachau
- Tanja Preuße, Dachau
- Dr. Michael Rauck, Gräfelfing
- Michael Richter
 
- Susanna Riederer, USA, Suzie@ampenberger.com
      
- Hansjürgen Rinske, Landsberg
 
- Stefan Schleipfer, München
- Ulrich Schmid , Olching
- Hans Schreiber, Germering
- Wolfgang Schuhbaur, Burgau
- Jürgen P. Schultz, Canada 
 
- Ellen Schüssler, Gröbenzell
- Günther Schwärzer, Stadtgraben West 14, D
        92714 Pleystein, Verfasser des Programmes PC-AHNEN  
- Dr. Wolf Seelentag, St. Gallen
- Irmgard Siglstetter, München
- Simon Socher, Gernlinden
- Rosemarie Spencer, Friedrichsdorf
- Tatjana Stockmeier-Hann , Valley
 
- Gerhard Strohmayer , Olching
- Helga R.v. Transehe-Roseneck, Eichenau
- Peter Tremmel, Ortsstr. 6, 86570
        Inchenhofen-Ried, 
- Karl Völk, München
- Helmuth Vogl, Freising
- Michael Vogt, Euernbach
 
- Johann Weckl, München
- Dr. Josef Weiß-Cemus, München
- Helmut Weltmaier, München
- Otto Westermayer, Dettenschwang
- Josef Wildgruber, Kranzberg
- Christian Wimmer und Kollegen hat Häuser in Anwalting
        und Gebenhofen bearbeitet.
 
- Irene Wirthinger, Rosenheim
- Helmut Wittemer, München
- Erich Wolf, Kochel, email erich_wolf@gmx.de
- Theresia Zäch
 
Siehe auch Projekt-Beschreibung .
    Literatur: 
    Einschlägige Ortsgeschichten und Namensforschungen wurden
      ebenfalls ausgewertet: Siehe Literatur.
    -------------------------------------------------------------- 
      (C) Josef Kiening, zum Anfang www.genealogie-kiening.de