Josef Kiening: Genealogie im Gebiet nordwestlich von München
Zu beziehen von 
    
Das Buch enthält sehr ausführlich alle 119 alten Häuser von
      Mammendorf mit den Familiendaten der Bewohner und meist alten
      Bildern. Über die Neubauten des 19. Jahrhunderts ist natürlich
      weniger zu berichten. Die Neubauten des 20. Jahrhunderts sind nach
      Jahrgängen aufgelistet. 
    
In gleicher Art sind die 20 Häuser von Nannhofen, 5 Häuser in
      Egg, 3 Häuser in Eitelsried und 5 Häuser in Peretshofen
      beschrieben.
    
Für alle bereits gestorbenen Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen
      sind vollständige Geburts- Heirats- und Sterbedaten enthalten,
      soweit diese aus den Pfarrmatrikeln von Mammendorf zu ermitteln
      waren. Die gestorbenen und hinaus heiratenden Kinder sind nicht
      enthalten. Bei den Einheiraten wurden erfreulicherweise die
      Herkunftsangaben vollständig zitiert.
    
Die Fotos wurden von Jakob Nauder gesammelt und von Helmut
      Nachtigall bearbeitet.
    
Das Buch enthält ein sehr gutes Namensregister mit Vornamen,
      Geburtsjahr und Seitennummer. Der Leser muß also nicht für Huber
      oder Meier das ganze Buch durch blättern, sondern findet auch bei
      häufig vorkommenden Namen gezielt die gesuchte Person .
    
In www.genealogie-Kiening.de
      sind die Orte im Landkreis Fürstenfeldbruck bisher nur mit dem
      Hausbesitzer-Querschnitt aus dem Kataster von 1812-14, sowie die
      Orte, die zum Landgericht Dachau gehörten, noch mit dem
      Querschnitt aus dem Steuerbuch von 1760. 
    
Familienforschern mit Vorfahren in der Pfarrei Mammendorf wird
      empfohlen, nicht von mir abzuschreiben, sondern das 
      Mammendorf-Buch zu benützen.  
    
Nachtrag Januar 2013:
      Jetzt sind die Hausbesitzer vollständig in Genealogie-Kiening
      übernommen.
    
(C) Josef Kiening, zum Anfang www.genealogie-kiening.de