Arbeitskreis Familienforschung Dachauer Land
    Aktualisierung 2024: Der "Arbeitskreis" ist altersbedingt wieder
      eingeschlafen. Der folgende Text entspricht dem Stand von 2005.
    
    Ansprechpartner: Josef Kiening, Spatzenwinkel 16, 81249 München,
      email josef@genealogie-kiening.de,
      weitere örtliche Ansprech-Partner.
    Die seit über 10 Jahren bestehende Zusammenarbeit
      hat 2005 den Namen Arbeitskreis bekommen. Unser Forschungsgebiet wird östlich von der
      Isar, im Süden vom Waldgürtel Forstenrieder Park und Kreuzlinger
      Forst, im Westen und Norden ungefähr von Paar, Ilm und Amper
      begrenzt. 
    Ziel ist, die Genealogie dieses Gebietes möglichst vollständig zu
      erforschen und zu veröffentlichen. Im Dachauer
      Gebiet veröffentlichte Bücher mit Genealogie-Daten:
    
      - Altoland Altomünster
        und Umgebung von Anton Mayr, Maisach, zu beziehen vom Verfasser.
- Arnbach von Anton Mayr und Adolf
        Breitenberger
- Allershausen von Andreas
          Sauer , zu beziehen von der Gemeinde Allershausen
- Bergkirchen zu beziehen von der
        Gemeinde Bergkirchen
 
- Häuserbuch von Aubing von Josef
        Feneberg + war gleich ausverkauft. 
 
- Etzenhausen (vergriffen, im Stadtarchiv Dachau einsehbar)
 
- Fürholzen von
        Ernst Keller
- Hattenhofen zu beziehen von der Gemeinde
 
- Hetzenhausen von
        Adolf Neuhofer+
- Hirtlbach von Gerhard Kottermayr und
        Rudolf Diehm. 
- Jetzendorf von Rudolf Huber, zu
        beziehen von der Gemeinde Jetzendorf.
- Kleinberghofen zu beziehen vom
        Verfasser Klaus R.Witschel
- Mammendorf zu
        beziehen von der Gemeinde Mammendorf
 
- Obermenzing Pasing
        bearbeitet von Adolf Thurner als CD erhältlich bei
        U.Thurner, Pippinger Str.122, 81247 München.
- Petershausen zu beziehen von der
        Gemeinde Petershausen.
- Pfaffenhofen an der Glonn 
 
- Schwabhausen zu beziehen von der
        Gemeinde Schwabhausen
Die Liste ist nicht vollständig und es kommen laufend weitere
      Bücher dazu.
    Im Internet unter www.genealogie-kiening.de
      sind zu finden:
    
      - Allach, Untermenzing, Moosach, Feldmoching, Langwied bearbeitet
von
Georg
        Mooseder+.
- Aubing bearbeitet von Josef Feneberg.
- 14 Pfarreien im Dachauer Hügelland aus dem Nachlaß von Dr.
        Hans Welsch Dachau bzw. Dr. Gerhard Hanke, und zwar:
          Bergkirchen, Kreuzholzhausen, Mitterndorf, Pellheim,
          Schwabhausen, Rumeltshausen, Oberroth, Niederroth, Röhrmoos,
          Dachauer Vororte, Hebertshausen, Ampermoching, Großinzemoos,
          Haimhausen. (Dachau-Stadt angefangen ).
- fast alle anderen Orte als
        Bevölkerungs-Querschnitt nach dem Kataster 1812
- alle Indersdorfer Untertanen nach
        Klosterliteralien Indersdorf.
- Sulzemoos 19. Jahrhundert, bearbeitet von
        Hans Stangl, Sulzemoos
- Ampertshausen nach dem Buch von Josef Brückl
- Tattenhausen, Ziegelbach, Wessiszell nach
        einem Manuskript von Johann Mahl.
- viele weitere Beiträge von einer großen Zahl von
          Mitarbeitern.
Die genannten Orte, Gemeinden oder Pfarreien wurden jeweils
      vollständig bearbeitet, einschließlich der dazu gehörenden
      kleineren Orte. Für die anderen Orte im Bearbeitungsgebiet sind
      unter www.genealogie-kiening.de
      zumindest teilweise Daten vorhanden. Die in den oben genannten
      Büchern beschriebenen Orte, Häuser und Familien sind noch nicht
      (vollständig) im Internet. Hier sollten die Bücher benützt werden.
    Die Kommunikation innerhalb des Arbeitskreises erfolgt
      überwiegend schriftlich, da es stets um größere Datenmengen geht.
    
    Stammtisch-Treffen und Vorträge werden
      jeweils auf der Startseite von www.genealogie-kiening.de
      bekannt gegeben. Zu den Treffen sind Anfänger wie Fortgeschrittene
      jederzeit herzlich eingeladen. 
    Berichte von den bisherigen Treffen.
    Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos und
        verpflichtet zu nichts.
    -------------------------------------------------------------- 
      (C) Josef Kiening, zum Anfang www.genealogie-kiening.de