Josef Kiening: Genealogie - Datensammlung, Beispiel alter Notarurkunden:

Gandtkaufbrief per 150 fl. (22. April 1754)

Ich Johann Georg Schmelcher i.V.titl. churfürstl. Hofmarksgerichts Advocat vot. publicus, dann Closter Fürstenfeldischer Hofmarksrichter zu Prugg bekenne hiemit von obrigkeit und Gandtrichter Ambtswegen offentlich gegen meniglich mit und crafft diess Briefs das ich als Gandtrichter und verhoffend der sammtlicher Interessenten besserer Nuz und frommb willen aufrecht und redlich, wie gandtkauff rechtens und am bestendigsten ist, seyn solle, kann und mag, verkauft und zu kaufen gegeben habe, tue es auch in genehmbhaltung meiner löblichen Grundherrschaft des Closters Beyern in Schwaben, : so deren Aggenten Hr. Andres Josef Drosch Churfürstlicher Gerichtsprokurator zu Mehring mit vollmachtiger Gewalt dato 10. April huius anni , zu dieser Verhandlung respec. Vekauf anhero abgeordndet : hiemit wissent und wohlbedächtlich ,

dem ehrbahren Niclasen Pluemb Ganzhefler zu Maysach, dann Hellena dessen Eheweib, auch all ihrem Erben und Nachkommen,

nemlich das von dem Gandtmann weyl. Jacoben Hueber seel. ingehabt und dem besagt löbl. Closter Beyern in Schwaben mit Aigentumb, zue Closter Fürstenfeldl. Hofmark Maysach aber mit der Nidergerichtsbahrkeit zugehöriges halbes Höfel zu bedeuttem Maysach, mit all rechtlicher Ein- und Zugehör zu Dorff und Feld, als der Hofraithung, dann denen vorhanden Feld und Wiesgründten , gestalten Haus und Stadl bishero genzlich zusammen gefahlen,

umb und vor eine Gerichts-bedungene Gandtkaufsumme benanntlich ainhundert fünffzig Gulden rheinischer Münz, wovon 125 fl gleich paar, der Rest aber bis auf kunftigen Herbst genzlichen nachgetragen und entlichen die völlige Summa dergestalten unter des Jacob Hueberisch Gläubiger vertailt werden solle, wie solches nach dem abfasten Prioritäts Urteil in Ececutione aneinander vorgehen.

Über diese Kauffs summa nun mueß Käufer denen Bstandtsleuten der Grundstückher : weillen ihme die Nuzung respective der heurige Wüntter und Sommer fendt zuekommt, sich abgesonders die vermuethung bey ..aliens dergleichen Gueth von selbsten aufhebet, Samen und arbeitslohn billichen ding nach guettmachen, wogegen aber denen von bemelt löbl. Grundtherrschaft durch auch voran gerecht dero Agento H. Dersch die von ambts wegen in einer : und zwar in conformität einer churfürstl. gnädigsten Grat: an vergleichung vom 3. August fertigen Jahres abgefaßt punctualen Anzeig beguettachte 10 frey jahr in deren Gaben gnädig zuegestandten und er sich in rate der landtherrlichen Raichnissen auch einstens dess seinig zu erfreuen habe, was über obige Anweisung desthalben in universali gnädigst resolviert werden würdet.

Hierauf nun thue ich ihme Plumb disen halben Hof mit verstandtnen Ein- und Zubehörung in einer ganz ruhig pohsehsion, Nuz und gewehr ein und überantwortten, dergestalten daß / er solchen von nun an mag inhaben, nuzen und gebrauchen, wie ihm gelusst und gelanget, auch mit dergleichen Guettern zu thuen üeblich und rechtens ist, ohne jemandten Irrung, Hinderung und Widerspruch.

Mit disem ist dieser Kauff beschlossen und dem Käuffer landtsgebreuchige Gewährschafft zu laisten versprochen worden. Und bis nun denen in allem vollständige Ausrichtung beschieht, verbleibt denen Interessenten das verkauft Höfel pro hypotheca verschrieben.

act. den 22. April 1754 Zeugen Andreas Rottenkolher und Johann Georg Dersch, beede Schreiber

(Erläuterung: Nach dem Tod des Jakob Huber ist dessen Halbhof verödet. Die Felder wurden von Bstandsleuten (Pächtern) vorübergehend weiter bewirtschaftet, Haus und Stadel sind jedoch eingefallen, bis der Gantprozeß abgewickelt war. Deshalb bekam der Nachbar Nikolaus Blum den Hof zu dem niedrigen Preis von 150 Gulden. Es war ja außer den Feldern und der eingezäunten Hofstelle ("Hofraitung") nichts mehr vorhanden. Die kommende Ernte mußte er den Pächtern zusätzlich ablösen. Für den Wiederaufbau erhielt er 10 Jahre Steuerbefreiung von den Abgaben an den Landesherrn. Der Grundherr "Kloster Beuern in Schwaben" ist das verschwundene Kloster beim Ort Klosterbeuern bei Illertissen)

--------------------------------------------------------------
(C) Josef Kiening, zum Anfang www.genealogie-kiening.de