Kiening: Genealogie Datensammlung Erläuterungen
Siehe Inhaltsverzeichnisse der Zeitschrift "Amperland", Herausgeber Dr. Gerhard Hanke +
Dr. Hanke schrieb jahrzehntelang regelmäßig über Dachauer Themen.
Weitere Literatur-Hinweise für Dachau.
Für die Datensammlung www.genealogie-kiening.de wurde das "Alt-Dachauer Häuserbuch" von Kübler etwa bis zum Jahr 1850 abgetippt. Da das Buch kein Namensregister enthält, kann die Datensammlung als solches benützt werden.
Eigenartigerweise finden sich von den früheren Bewohnern des
      Marktes Dachau fast keine Nachkommen. Nur für die Fischer Fritz
      und Wiesböck und die Familie Trinkgeld ( Zuwanderer im Jahr
      1670)  gibt es bis heute einen
      genealogischen Zusammenhang . Die Vorfahren aller anderen
      Dachauer sind erst später, meist ab 1850 nach Dachau zugewandert.
      Durch die Zuwanderer aus dem Umland haben die Dachauer zwar große
      Vorfahren-Zahlen, aber nur minimale Nachkommen-Zahlen. Die Ursache
      ist nicht ersichtlich. Die Geburtenzahlen der Dachauerinnen 
      sind geringer als bei den Bauern der kleinen Orte, bedingt durch
      ein höheres Heiratsalter. Zugleich ist die Säuglings-Sterblichkeit
      höher.
    
--------------------------------------------------------------
      
      (C) Josef Kiening, zum Anfang www.genealogie-kiening.de