Josef Kiening: Haus-Chroniken für das Gebiet nordwestlich von
    München
    
    Eisenhofen, Hof und Petersberg  Gemeinde Erdweg Landkreis
      Dachau
    
    "Eisenhofen, Ortsgeschichte Eisenhofen, Hof, Petersberg"  
    
    Das Buch wurde herausgegeben von der Arbeitsgruppe des Vereins
      Heimatgeschichte Eisenhofen e.V.
      Eisenhofen 2015,  keine ISBN-Nummer,  496 Seiten, viele
      farbige Bilder
    
    Preis  49,-- EUR (Abholpreis). 
    
    Das Buch kann bestellt werden bei Josef Arzberger, Thorerstr. 7,
    85253 Eisenhofen Tel. 08138 8328 
    (Mail: arzberger-eisenhofen@t-online.de).
    
    Wenn eine Abholung nicht möglich ist, kommen für den Versand 8,--
    EUR hinzu (Das Buch wiegt über 2 kg). 
    
    Neben der ausführlichen Ortsgeschichte , Persönlichkeiten, Schule,
    Kirche und Vereine, sind die Haus- und Hofgeschichten (Seite 289 bis
    Seite 468) für den Familienforscher  mit Vorfahren oder
    Verwandten in Eisenhofen der interessanteste Teil. Die
    Hausbesitzer  bis 1800 sind aus dem Salbuch ( Quelle
    Bay.Hauptstaatsarchiv  Hochstiftsliteralien Freising
    756),  den Briefprotokollen und Steuerbüchern erforscht worden,
    ab 1800 wurde das Familienbuch mit den Kindern ausführlich zitiert,
    platzsparend und ohne überflüssige Textverbrämung.
     Die Gegenwartsdaten  bis zum Redaktionsschluss 2014
    lieferten die Betroffenen selbst. Daraus ergibt sich, dass nicht nur
    die alten Häuser, sondern auch die Neubauten bis 2014 mit Bildern
    der Häuser und der Bewohner enthalten sind. 
    
    Ein Personen-Namensregister erschließt das ganze Buch.  
    
    Zur Reihenfolge der Häuser ist zu erläutern: Hof wurde im Kataster
    1812 nicht als Ort geführt, sondern erhielt die Hausnummern
    Eisenhofen 1 bis 13. Dann folgen Häuser, die nach 1812  in Hof
    gebaut wurden. Anschließend geht es bei Hausnummer 14 weiter in
    Eisenhofen bis Hausnummer 61. Petersberg folgt mit 4 Häusern. 
    
    Auf  Seite 420 steht ein im Inhaltsverzeichnis nicht
    aufgeführtes Verzeichnis der Abkürzungen und Fachausdrücke. 
    
    Die ab 1945 zum Teil von Flüchtlingen neu gebauten Häuser sind nach
    Straßen geordnet ab Seite 421 bis Seite 468 
    Personendaten bis zur aktuellen Gegenwart  mit Bilder der
    Häuser und Personenfotos der Besitzer bekommt man in keinem Archiv.
    Wer eine Beziehung zu den Orten Eisenhofen, Hof und Petersberg hat,
    sollte das Buch kaufen, bevor der Restbestand ausverkauft ist.
    
------------------------------------------------------------------------------
    (C) Josef Kiening. Zum Anfang Startseite
      www.genealogie-kiening.de